top of page

Infos zur Blutegel-Therapie

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen genau durch!



Es dürfen keine Blutegel angesetzt werden:

​

  • bei schlechtem und schwachem Allgemeinzustand, nach grossem Blutverlust (auch Menstruation)

  • bei tiefem Blutdruck

  • bei schlechter Heilungstendenz

  • bei Schwangerschaft

  • bei bevorstehenden Operationen

  • bei akuten Magen-Darmgeschwüren

  • bei regelmässiger Einnahme von Blutverdünnungsmitteln

  • bei bestehender Quecksilbervergiftung

  • bei starken Allergien



Im Weiteren ist zu beachten:

Einige Tage vorher

  • keine Speisen mit ätherischen Ölen

  • kein Essen mit Knoblauch, Zwiebeln, Bärlauch etc.

  • Zucker reduzieren

  • Keine Seife, Duschgel, Bodylotion und Parfum verwenden (gilt auch am Therapietag)


Anziehen

  • bequeme Bekleidung


Organisieren

  • mind. 1-2 Tage Ruhe

  • evtl. Chauffeur organisieren


Therapiedauer

  • ca. 2-3 Stunden


 

Nebenwirkungen

​

Nachdem die Blutegel abgefallen sind, blutet die Bissstelle noch eine längere Zeit nach. Danach kann es zu einem harmlosen Bluterguss oder zur Hautrötung kommen. Leichter Juckreiz ist möglich.

 

Lokaler Schmerz bei Behandlungsbeginn (ca. 5 Minuten, vergleichbar mit einem Brennesselstich), Anschwellen der Ränder der dreizackigen Wunde, ca. 12-48 Stunden verbunden mit lokalem Spannungsgefühl. Lokaler Juckreiz nach mehreren Stunden für ca. 2-3 Tage nach der Behandlung. Rot-violette Verfärbung der Bissränder, später gelblich für ca. 14 Tage. Regionale Lymphknotenschwellung.

​

Die medizinischen Egel dürfen nur unter genau festgelegten Bestimmungen gezüchtet und auch nur ein einziges Mal verwendet werden, um ein Übertragungsrisiko von Bakterien und Viren auf den Patienten auszuschließen.

​

bottom of page